JANA RATH / TANZ
About me
Jana Rath wurde 1979 in Leipzig geboren. Schon mit 9 Jahren begann sie eine Ausbildung an der Ballettschule der Oper Leipzig. Nach einer mehrjährigen Tanzpause, in der Abitur, ein längerer Aufenthalt in Island und die Geburt einer Tochter sich ereigneten, absolvierte sie erfolgreich die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. Bereits neben dem Studium tanzte sie in einigen Produktionen mit, unter anderem von Steffen Fuchs, Heike Hennig und Martina La Bonté. 2007 gründete sie eine eigene Compagnie. Mit ihrer Compagnie mintrotundschwarz erarbeitete sie bis 2012 mehrere Tanzstücke, die am Lofft Leipzig uraufgeführt wurden und entwickelte eine eigene choreografische Sprache. Seit 2010 unterrichtet sie unter anderem Zeitgenössischen Tanz, Ballett und Körperwahrnehmung. Seit 2013 ist sie Gastchoreografin am Schauspiel Leipzig. Für den Jugendclub „Sorry eh!“ choreografiert sie ausdrucksstarke Bewegungssequenzen für die Stücke mit dem Regisseur Yves Hinrichs. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schauspielstudierenden der Hochschule für Musik und Theater „ Felix Mendelsohn Bartholdy, entwickelte sie ihr Interesse für das Lehren von Bewegungsunterricht an der Schauspielschule. 2017 hatte sie bereits einen Lehrauftrag an der HMT Rostock, unterrichtete alle Jahrgänge und begleitete choreographisch das Sommertheater des vierten Jahrgangs bei „Kohlhaas“ unter der Regie von Jörg Steinberg. Es folgte „Fake on me“, eine Spielzeiteröffnung 2018 am Theateroberhausen mit Jugendlichen, Regie Yves Hinrichs. Im folgenden Jahr 2019 wirkte sie choreografisch am TDJW Leipzig für das Weihnachtsmärchen „ Der Bergkristall“ und gleichzeitig arbeitete sie mit der Regisseurin Lilja Rupprecht an den Kammerspielen vom Deutschen Theater Berlin an der Uraufführung der Stückentwicklung von Thomas Melle „Ode“.
2021 hat sie begonnen, zusammen mit Matthias Huber, Audiodescription von Tanzstücken zu schreiben. Unter anderem für Sasha Waltz „ Allee der Kosmonauten“, welches im Rahmen der euro-scene Leipzig gespielt wurde, sowie für die "Forward Dance Compagnie", geleitet u.a. von Nir de Volff.
Durch die jahrelange Körpererfahrung hat sie einen besonderen Blick für unterschiedliche Körper und deren Potential. Sie geht gern ins Detail und untersucht den Zusammenhang zwischen Text und Bewegung. Augenmerklich dabei ist die Erforschung der Bewegungsqualität dieser Körper und deren Formationen im Raum.
Foto © Wather Le Kon
PERFORMANCES / EIGENE STÜCKE / CHOREOGRAPHIEN FÜR THEATER
2023 "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" / Schauspiel Leipzig / Choreographie:Jana Rath / Regie: Tilo Krügel
2022 "Digital Baroque" / Tanz / Kulturhaus Gotha / Choreographie:Patricia Hoffmann
2021 "Leipziger Meerjungfrauen" / Tanz / Konzept: Urbancollective Leipzig
2021 "Der Fiskus" / Choreografie / Landestheater Marburg / Regie: Matthias Huber
2020 „Welcome to Lucky Town“ / Choreografie, Performance / Jahrtausendfeld Leipzig
„Die verrückte Frau von Lindenau“ / Performance / Sommertheater TdJW Leipzig
„IDLE“, Videoperformance / Museum der Bildenden Künste Leipzig, Künstler: Stefan Hurtig
2019 „Ode“, Choreografie / Deutsches Theater Berlin, Regie: Lilja Rupprecht
2018 „Fake on me“, Choreografie / Theater Oberhausen
„KULT.“,Choreographie, / Jugendclub „Sorry eh“, Schauspiel Leipzig
„Über Grenzen“, Choreografie, / Misch-Produktion Spieler Ensemble, Spieler Jugendclub, Schauspiel Leipzig
2017 „Einige Nachrichten an das All“, Choreografie / Jugendclub „Sorry eh“, Schauspiel Leipzig
2016 „Never ever disconnected“, Choreografie / Jugendclub „Sorry eh“, Schauspiel Leipzig
„Fetisch Liebe“, Performance / Tanz, eine Koproduktion der Residenz des Schauspiel und dem Regieteam WarRug, Schauspiel Leipzig
2015 „Wunderland“, Choreografie / Jugendclub „Sorry eh“, Schauspiel Leipzig
2014 „Frozen“, Choreografie / Jugendclub „Sorry eh“, Schauspiel Leipzig
2013 „Utopien der Gärten“, Tanz, Choreographie / Regie Romy Kuhn, Leipzig
„Grasland“, Choreographie / Zusammenarbeit mit der compagnie tanzZenit, im Rahmen der Plattform für Tanz, LOFFT Leipzig
2012 „Twix“, Tanz, Choreografie / Kurzstück der compagnie mintrotundschwarz.
Aufführung im Rahmen der Heartcore-Gala“, LOFFT, Leipzig
„Big Bodies“, Choreografie / eine Koproduktion compagnie mintrotundschwarz und LOFFT Leipzig in Zusammenarbeit mit raum13, Kölner Zentralwerke der Schönen Künste, Köln
2011 „Benimm Dich!“, Tanz, Choreografie / eine Produktion der compagnie mintrotundschwarz,
LOFFT Leipzig
„Heart–core“, Choreografie, Tanz compagnie mintrotundschwarz / Präsentation beim
„Alles was tanzt Gipfel #3“, Raum 13, Köln
2010 „Kernstück II “, Tanz, Choreografie, / eine Produktion der compagnie mintrotundschwarz in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V., LOFFT Leipzig
2009„6097 ", Tanz, Choreografie, / eine Produktion der compagnie mintrotundschwarz in Koproduktion mit LOFFT Leipzig, LOFFT Leipzig
„U can´t touch this“, Tanz, / integrative Tanzperformance, LOFFT Leipzig
„Die wilden Schwäne “, Tanz, / eine Produktion der compagnie ciacconnaclox mit
Tanz, Musik, Schauspiel für Kinder ab 6 und Erwachsene,Schaubühne Lindenfels, Leipzig
2008„Wie jetzt Moment“, Tanz / Kunstraum Herbert Kresse, Leipzig
2007 „Momentary Trapped“, Tanz / Choreografie Martina La Bonté / Wagonhalle, Marburg
„Realität 3bar“, Choreografie, Tanz, / erste Produktion der compagnie mintrotundschwarz, Werkstattmacher e.V., LOFFT Leipzig